Ein fesselndes Debüt – ebenso erhellend wie schockierend. – FILMUFORIA
Ein starkes und kompromissloses Werk – und ein berührendes Debüt, intensiv und tiefgründig, ohne wertend zu sein. – CINEUROPA
Als traditioneller Katholik in Polen vertritt der 22-jährige Antek zutiefst konservative Ansichten. Doch mit der ersten Lieben kommen ihm auch erste Zweifel – zunächst am Verbot von vorehelichem Sex und schliesslichan der Existenz Gottes.
Der 22-jährige Antek ist dazu ausersehen, zum religiösen Anführer der ultrakonservativen Polnischen Bruderschaft aufzusteigen. Diese organisiert Gegendemonstrationen zu LGBTQI-Veranstaltungen und trifft sich zu Männlichkeitsritualen im Wald. Doch als Antek kurz vor der Beförderung steht, beginnt er, die moralischen Grundsätze zu hinterfragen, für die er jahrelang gekämpft hat.
Über vier Jahre hinweg begleitet die Filmemacherin Hanka Nobis den charismatischen und sensiblen jungen Mann, der sich immer weniger mit althergebrachten Werten identifizieren kann. Im Austausch mit einem sich stetig ändernden Freundeskreis entwickelt Antek seine eigene Meinung dazu, was es bedeutet, ein guter Mensch zu sein.